Pressemitteilung, 30.01.2025
Regionale Wasserstoffprojekte: Praxiswissen im HyExperts-Leitfaden
Mit der Veröffentlichung des neuen Leitfadens „HyExperts – Regionale Wasserstoffprojekte erfolgreich konzeptionieren“ bietet die NOW GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) Kommunen, Unternehmen und Regionen eine wertvolle Unterstützung für den Aufbau einer regionalen Wasserstoffwirtschaft.
Der Leitfaden basiert auf den Erkenntnissen aus 28 HyExpert-Studien, die im Rahmen des Wettbewerbs „HyLand – Wasserstoffregionen in Deutschland“ durchgeführt wurden. Mit dem Programm HyLand fördert das BMDV seit 2019 im Nationalen Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP) die Initiierung, Entwicklung und Umsetzung regionaler Wasserstoff-Wertschöpfungsketten.
Wissen für die Praxis – von der Potenzialanalyse bis zur Umsetzung
Der Leitfaden konsolidiert das umfangreiche Wissen der HyExpert-Regionen und stellt praxisnahe Methoden, Checklisten und Best Practices bereit. Er dient als Nachschlagewerk und unterstützt Akteure dabei, regionale Potenziale für Wasserstoff zu analysieren, Konzepte zu entwickeln und konkrete Projekte erfolgreich umzusetzen.
Inhalte des Leitfadens:
- Potenzialanalyse: Methoden zur Beurteilung der Wasserstofferzeugung und -versorgung
- Konzeptentwicklung: Leitfäden zur Planung von H₂-Infrastruktur und -Verwendung von Wasserstoff im Verkehr
- Regulatorik: Übersicht über Genehmigungsverfahren und rechtliche Rahmenbedingungen
- Fördermöglichkeiten: Hinweise auf Programme und Förderberatung
Die bereitgestellten Ansätze und Beispiele basieren auf konkreten Erfahrungen aus den HyExpert-Projekten. Ziel ist es, Wissen und erprobte Methoden weiteren Regionen zur Verfügung zu stellen und so den Aufbau weiterer regionaler Wasserstoffökosysteme zu unterstützen.
H2-Regionen als Blaupause für die Zukunft
„Die im HyLand-Wettbewerb entwickelten Konzepte zeigen eindrucksvoll, welches Potenzial Wasserstoff für eine nachhaltige Mobilität und regionale Wertschöpfung bietet“, erklärt Dagmar Fehler, Geschäftsführerin und Sprecherin der NOW GmbH. „Mit diesem Leitfaden geben wir den Akteuren vor Ort ein praxisnahes Werkzeug an die Hand, um den Weg hin zu einer regionalen Wasserstoffwirtschaft erfolgreich zu beschreiten.“
Der Leitfaden ist ab sofort als kostenloser Download und im Wissensfinder der NOW GmbH verfügbar.
Über HyLand – Wasserstoffregionen in Deutschland
„HyLand – Wasserstoffregionen in Deutschland“ ist ein 2019 vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) ausgerufener Wettbewerb, der Akteure in allen Regionen Deutschlands motiviert, Konzepte mit Wasserstoffbezug zu initiieren, zu planen und umzusetzen. Innerhalb von zwei Wettbewerbsrunden wurden in einem dreistufigen Ansatz Regionen von der Netzwerkarbeit (HyStarter) über die Konzeptionierung (HyExperts) bis zur Umsetzung durch konkrete Beschaffungsmaßnahmen (HyPerformer) unterstützt. Ziel des Wettbewerbs ist es, die innovativsten und erfolgversprechendsten regionalen Konzepte zu identifizieren und zu fördern. Bislang wurden 53 Regionen für eine Unterstützung beim Aufbau regional integrierter Wasserstoff-Ökosysteme ausgewählt. Viele Regionen haben Abschlussberichte und Machbarkeitsstudien vorgelegt und stehen vor der nächsten Entwicklungsstufe. Ein Fokus im HyLand-Programm wird künftig auf Vernetzung und Wissensvermittlung zum Aufbau regionaler Wertschöpfungsketten im Bereich Wasserstoff liegen.
Michael Graß (NOW GmbH)
Manager Presse und Publikationen Kommunikation HyLand
michael.grass@now-gmbh.de